swissBIM steht für den Austausch in der Baubranche zu Themen der digitalen Transformation.
swissBIM
- teilt aktuelles Wissen zum smarten Planen, Bauen und Betreiben
- bringt Fachleute aus der Bauindustrie zusammen
- ermöglicht die gezielten Suche nach Themen
- fördert den Austausch in der Baubranche
- ist neutral, unabhängig und transparent
- ist frei von kommerziellen Einflüssen
Wir freuen uns über Unterstützung beim Aufbau sowie der Entwicklung der Webseite und suchen:
- Beiträge von innovativen Vordenkern und Branchenexperten
- interessante Links und Veranstaltungen
- WordPress- und Social Media-Experten
Die Themen auf swissBIM umfassen nicht nur BIM, sondern alle aktuellen Entwicklungen der Technologien und Methoden in der Baubranche und sind folgendermassen gegliedert:
- Praxis, Werkzeuge & Technik
- Methoden & Standards
- Gesellschaft & Nachhaltigkeit
- Innovation & KI
- Wissen & Bildung
Damit sollen der Branche – zunächst in der Schweiz, später im gesamten DACH-Raum – unabhängige, neutrale und fundierte Informationen sowie eine Plattform für Austausch und Diskussion zur Verfügung stehen.
swissBIM soll sich als führende Wissensplattform für die gesamte Baubranche etablieren und spricht Architektinnen, BauingenieurInnen, Hersteller, Lieferanten, Bauunternehmer, Fachplanende, Betreiber ebenso an wie Investoren, Start-Ups, Venture Capitalists. Bildungsinstitutionen, Studierenden, Doktorierende profitieren ebenso von dem Angebot, wie Innovation Parks und Technologieanbieter.
Zusätzliche Dienstleistungen ergänzen das Angebot:
– Newsticker
– Recherche zu individuellen Themen
– Texte redigieren und verfassen
– Buchrezensionen