Auf swissBIM findet die Baubranche alle wichtigen Informationen zur Digitalisierung: Artikel, Veranstaltungen und weiterführende Links. swissBIM ist unabhängig und wird von Freiwilligen getragen. Daher freuen wir uns über Unterstützung beim Aufbau der Webseite und suchen:
- Beiträge von innovativen Vordenkern und Branchenexperten
- interessante Links und Veranstaltungen
- WordPress- und Social Media-Experten
Aktuelle Artikel
Keine Ergebnisse gefunden
Versuchen Sie die Filterung anzupassen

Innovation & KI, Methoden & Standards, Praxis, Werkzeuge & Technik
Compas – Plattform für die Zusammenarbeit
Compas ist ein computergestützter Ansatz für die Zusammenarbeit in Architektur, Ingenieurwesen, Fertigung und Bauwesen. Mit dieser Plattform ist es sehr einfach möglich, Computermodelle von einer Softwareumgebung in eine andere zu transferieren.
5. März 2025

Methoden & Standards
Digital planen mit einem Common Data Environment (CDE)
Eine CDE ist eine zentrale digitale Plattform. Auf ihr werden alle projektbezogenen Daten strukturiert verwaltet, aktualisiert und geteilt. Diese sogenannte «Single Source of Truth» ist ein wichtiger Entwicklungsschritt auf dem Weg zur digitalen Transformation in der Bauindustrie.
5. März 2025

Methoden & Standards
Die Zukunft des FM: Building-as-a-Service
Die intelligente Datenstrukturierung sowie das Konzept des Building-as-a-Service markieren die Zukunft des Facility Managements. In einer Zeit, in der Digitalisierung und datengetriebene Prozesse zunehmend in den Mittelpunkt rücken, spielt das Facility Management (FM) eine entscheidende Rolle bei der effizienten Verwaltung und dem Betrieb von Gebäuden.
5. März 2025

Methoden & Standards, Praxis, Werkzeuge & Technik
Knowledge Base – Die Plattform für openBIM Wissen
Die Wissensplattform von buildingSMART Autstria enthält die relevanten Quellen der openBIM Community. Auf Knowledge Base wird sichergestellt, dass alle Publikationen, die im Rahmen der Arbeit von bSI Austria entstehen, der Community frei zugänglich sind.
5. März 2025

Innovation & KI, Wissen & Bildung
Zukunftsbaustelle Arbeit – Perspektiven für Unternehmen
Viele fühlen sich von neuen Technologien überfordert und bedroht. Das Tempo der Innovationen ist hoch, die Komplexität der Prozesse steigt. Der Wechsel der Generationen bringt einen Wertewandel mit sich. Das alles führt zur Frage: Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus? Teil 1 beleuchtet aktuelle Trends und stellt Auswirkungen und Entwicklungsmöglichkeiten für Unternehmen dar.
28. Januar 2025

Innovation & KI, Wissen & Bildung
Aufbruch in die Welt von morgen
Immer mehr und neue Schlagworte erobern die Medien: VDC, PIM, CDE, KI und viele andere mehr – Dr. Buzzword und Mr. Hype. Was gibt uns Orientierung, was bringt uns weiter? Eine entsprechende Einstellung gegenüber neuen Entwicklungen, Neugier auf Neues und gezielte Weiterbildung helfen, Schritt zu halten.
28. Januar 2025
+ + + Ticker + + +
Zu unserem X Feed:
https://twitter.com/i/lists/93742577
Veranstaltungen
Links
Hochparterre
Hochparterre berichtet über die gestaltete Umwelt in der Schweiz mit dem Ziel, diese lebenswerter und schöner, also besser zu machen.
opensource.construction – Open Source in AEC
opensource.construction ist eine Non-Profit-Organisation mit dem Schwerpunkt, der Gemeinschaft von Softwareentwicklern, digitalen Machern und etablierten Organisationen, die sich weiterentwickeln wollen, einen Mehrwert zu bieten und so die Baubranche zu inspirieren.
Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) – Weiterbildungen Digitales Bauen
Modular aufgebauter Weiterbildungsmaster für digitales Planen, Bauen und Bewirtschaften.
Hochschule Luzern (HSLU) – Digital Construction Weiterbildung
Weiterbildungsprogramme entlang der gesamten Wertschöpfungskette und Vermittulung von fundiertem Wissen über digital basierte Prozesse, Methoden und Technologien.
Bauen Digital Schweiz / buildingSMART Switzerland
Die führende Plattform für die digitale Transformation der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft.
buildingSMART Deutschland
buildingSMART Deutschland ist das Kompetenznetzwerk für die Digitalisierung der Bauwirtschaft.
buildingSMART Österreich
buildingSMART Austria ist eine offene Plattform, deren Ziel die Entwicklung digitaler Lösungen in allen Sektoren des Built Environments, also über die gesamte Wertschöpfungskette und den gesamten Lebenszyklus hinweg, ist.