Archiv für Literatur

Übersicht BIM-Leitfäden (Januar 2015)

Zur Koordination konkreter Projekte im Sinne des BIM sind verschiedene strukturierende Dokumente unumgänglich. BIM Execution Plans, Information Delivery Manuals  & Co. strukturieren die Rollen der Akteure, sowie Ziele, Tools, Aufgaben und Inhalte. Bauherren, Planungsbüros, Vereinigungen aber auch Länder erstellen grundlegende … Weiterlesen

04. Januar 2015 von Odilo Schoch
Kategorien: BIM International, Leitfaden, Planung / Methodik | Schlagwörter: | Schreibe einen Kommentar

Leitsätze für virtuelle Gebäudemodelle

Ein sehr aktueller Beitrag zum methodischen Vorgehen beim Erstellen von virtuellen Gebäudemodellen liefert der kürzlich auf dem 1. österreichischen BIM- Kongress vorgestellte Leitfaden „BIM – Struktur und Funktion“, von Christoph Eichler. [linkzum Video seines Vortrags] Der Leitfaden erscheint in Form … Weiterlesen

27. Dezember 2014 von Claus Maier
Kategorien: BIM International, Leitfaden | Schlagwörter: | Schreibe einen Kommentar

BIM Leitfaden für Deutschland veröffentlicht

Seit Januar 2014 ist der BIM-Leitfaden für Deutschland kostenlos als PDF verfügbar. Das Dokument nennt sich „Information und Ratgeber, Endbericht“. Es entstand im Rahmen des Deutschen Forschungsprogramms ‚ZukunftBAU‘,des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS). Der „BIM-Leitfaden für Deutschland“ ist ein gut … Weiterlesen

14. Februar 2014 von Odilo Schoch
Kategorien: BIM International, Leitfaden, Planung / Methodik | Schlagwörter: | Schreibe einen Kommentar

IFC – Warum gibt es keine reinen Bibliothekselemente?

Heute durfte ich mit Interesse diesen Artikel lesen: „IFC, what is good for“ 1 Wand generiert beim Export 4 IFC Objekte. Im Absatz „BUILDINGS ONLY, NOT COMPONENTS“ beschreibt der Autor, dass eine IFC-.Datei auch mit nur einem Objekt (z.B. eine … Weiterlesen

29. August 2013 von Odilo Schoch
Kategorien: Uncategorized | Schlagwörter: | Schreibe einen Kommentar

Grundsätzliches zu BIM – Artikel von Hannu Pentillä

Investoren und Besteller können sich freuen, wenn zumindest teilweise im Sinne der Methode „Building Information Modellings“ (BIM) geplant wird: Architekten, Ingenieure und Kostenplaner können präziser und schneller miteinander arbeiten. Die Qualitätssicherung ist dadurch einfacher. Im Paper „Introduction to BIM – … Weiterlesen

20. August 2013 von Odilo Schoch
Kategorien: BIM International | Schlagwörter: | Schreibe einen Kommentar